Donnerstag, 26. Juni 2025

Clichy Tag 01

Was hab ich für ein Glück! Lisi und Sebi werden von der Stadt St.Pölten nach Clichy geschickt, zum Capsfestival und da haben wir kurzerhand beschlossen, dass ich mitkomm, denn ich war noch niemals in Paris... 

Clichy ist eine Partnerstadt von St.Pölten und veranstaltet jährlich ein großes Streetartfestival, bei dem heuer auch Artists aus allen Partnerstädten eingeladen sind. Lisi und Sebi werden eine Wand gestalten und ich mach die Fotodokumentation.

Dank Juliane bin ich bestens vorbereitet:



Harald ist so lieb und bringt mich nach St.Pölten, von dort geht es gemeinsam mit dem Zug nach Schwechat. Der Flug verläuft angenehm, nur kurz vor der Landung wird es etwas ruckelig und die Flugbegleiterin, die grad an uns vorbei geht lässt sich zu einem "Na servas" hinreißen.
Landung auf Airport Charles de Gaulle und einmal viele, viele Förderbänder fahren, Koffer holen, rauchen gehen, mit der Flughafenbahn fahren...




...dann Tickets checken für Bahn und Metro, da werden wir so lieb von einem Beamten unterstützt, wir müssen 2x umsteigen, am Garde du Nord und in La Chapelle, überall sind die Wege lang, teilweise Roll- aber auch normale Treppen und die Bahnen sind überfüllt, die Koffer schwer, wir müde.




Schließlich kommen wir in Mairie de Clichy an, (mein Hotel ist gleich in der Nähe) und checken mich ein, ich hab ein süßes kleines Zimmer in einem alten, aber schön renovierten Haus.

Lisi und Sebi wohnen in einer Seniorenresidenz dem Montana (dort sind alle KünstlerInnen aus den Partnerstädten untergebracht), da sind es jetzt noch ca. 600m zu Fuß




das wollt ich immer schon mal machen

wir gehen durch den Park und treffen auf die ersten CAPS Festival Plakate





genauso hab ich mir Frankreich
vorgestellt




Wir treffen uns zum Abendessen in einem Capverdischen Restaurant, hier lernen wir David (aus Santo Tirso - Portugal), Urih (aus Rubi - Spanien) und Adrian (aus Southwark - England) kennen und einige Mitglieder des örtlichen Städtepartnerkommitees. Wir essen wunderbar, haben viel Spaß und es ist ein so schönes internationales Beisammensein, ein Gewirr aus Sprachen und eine Altersspanne zwischen 20 und vermutlich 70 Jahren. Die Jugend geht in ihre Altersresidenz, ich hab nicht weit (mein Hotel ist gleich in der Nähe), werde aber trotzdem von zwei StädtepartnerkommiteemitarbeiterInnen heim gebracht, so lieb.



 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen