Samstag, 31. Oktober 2020

# Mikroabenteuer im Oktober

  • Spazieren gegangen und den Herbst genossen, die Welt wird bunt






  • An einer letzten "persönlichen" Yogastunde (vor dem Heizkesselprojekt) teilgenommen 


was sonst noch passiert ist:
  • gemeinsam mit Ina bei Papa geputzt
  • noch schnell Freunde getroffen
  • Spitzwegerich verarbeitet zu Mückenstich-Roll-On und Sirup
  • Viel zu Hause gewesen und schon ein bisschen eingekuschelt
  • Im Elfengarten geerntet und Sonnenstrahlen genossen

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Neuer Heizkessel

Unser Haus haben wir 1984 gekauft - gebraucht, zu einer Zeit, als es den Begriff "Tinyhouse", zumindest bei uns, noch gar nicht gab, drum nannten wir es auch immer unser "Zwergenhaus".
1996 haben wir uns eine Zentralheizung einbauen lassen, mit extra angefertigtem Zentralheizungsofen, nicht im Keller, sondern in der Küche, der gleichzeitig auch Koch- und Backfunktion hatte und, ganz wichtig, meinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wurde.
12 Jahre später war das gute Stück durchgerostet, also aufwändige Reparatur, mit neuer Wanne, aus dickerem Blech und neuer Schamottierung, hätte nun länger halten sollen.
Exakte 12 Jahre später, wieder das gleiche Problem - nur keine gleiche Lösung, die Firma von damals gibt es nicht mehr und die Auskunft beim örtlichen Installateur war eher ernüchternd: Es gibt nur einen einzigen Anbieter, dem meine ästhetischen Ansprüche wurscht sind, mit oder ohne Backrohr (mit Backrohr wäre breiter, als der alte Ofen, also nicht möglich), schweren Herzens entschließen wir uns zum Kauf.


Das wirkliche Problem für uns ist jetzt aber, wie bringen wir den alten Herd aus dem Haus (der wiegt sicher 250 kg) und was machen wir dann mit ihm?
Was machen wir mit ihm? hat sich bald erledigt, Michi und Antonia wollen sich eine Outdoor-Küche einrichten und würden sich über den Herd freuen
Wie bringen wir ihn aus dem Haus? ist ebenso lösbar, Sebastians Freunde, die wir schon von vielen gemeinsamen Grillfesten kennen, erklären sich bereit, den Herd aus dem Haus zu transportieren und, auch wenn jetzt schon Oktober ist, danach zu grillen und vor allem zu essen.

Harald und Sebastian bereiten vor, so viel geht, alles, was abbaubar ist und im Weg sein könnte, wird abgebaut, wir kaufen Gurten, borgen einen Hubwagen aus und kaufen Würstel und Brot.

Die Nacht vor der ganzen Aktion schlaf ich extrem schlecht, mach mir Sorgen, ob eh alles gut geht und hoff nur, dass alle unsere Helfer unverletzt aus der Aktion hervorgehen.

Mit viel Horuck und jugendlichem Optimismus, geht wirklich alles gut, nur der Türstock und die Stufen kriegen ein paar Schrammen ab.












Heute haben wir den neuen Heizkessel bekommen - und so schlecht schaut er gar nicht aus


Dienstag, 20. Oktober 2020

Cabrioausflug - Geburtstagsgeschenk - Baden - Fotoausstellung

Ich war ja schon mit Juliane bei der Fotoausstellung, aber wir haben Hans heuer wieder einen gemeinsamen Tag in Baden zum Geburtstag geschenkt.
Noch kurz bevor die Bilder abgebaut und die Coronamaßnahmen wieder verschärft werden, schaffen wir noch einen wunderbaren Fotowalk mit anschließendem Kaffeehausbesuch (mit Maske bis zum Tisch und Registrierung)



















Mittwoch, 30. September 2020

# Mikroabenteuer im September

  • Es blieb dabei: Walken, spazieren gehen, meine Hauptbeschäftigungen



  • Und: Schwammerl finden


  • Der Mars war der Erde so nah
  • Lisi hatte Geburtstag und bekam unter Anderem ein "Flaschenpostset"

  • 1x Yoga ist sich auch ausgegangen


Was außerdem noch passiert ist:
  • Weil der nächste Winter ja bestimmt kommen wird, haben wir jetzt schweren Herzens beschlossen, unseren alten, wunderschönen Heizungsofen, gegen einen neuen, überhaupt nicht schönen austauschen zu lassen und haben einen Installateur beauftragt
  • Maria und ich wollten ja groß Abschied feiern, nach ausgiebiger Planung, kam uns die "nur mehr 10 Personen an einem Tisch Verordnung" dazwischen und wir hatten eine kleine, sehr berührende Feier, mit viel Abstand und ohne Umarmungen, aber trotzdem rührend, berührend und tränenreich im Lehrerzimmer
  • Nach 55 Jahren, mein erster September ohne 1. Schultag - ich habs sehr genossen 
  • Unser Elfengarten hat uns reichlichst mit Obst beschenkt und ich hab eingekocht, eingemacht und eingefroren wie wild