Sonntag, 18. Juni 2023

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit - Wochenende

Der lieben Jenny folge ich schon lange, auf Instagram bzw. ihrem Reiseblog, sie ist eine junge Mutter und gefühlt ständig mit ihrer Familie auf Reisen oder zumindest unterwegs. Vor ein paar Tagen hat sie von einem schönen Familienwochenende in Mönichkirchen und St.Corona am Wechsel berichtet.

Da war für mich klar, da müssen wir auch hin, Lisi liebt Schaukeln, ich liebe Kugelbahnen, Sebi liebt Lisi und Harald liebt mich, und uns alle reizt Mountaincartfahren.

Es ist Samstag Mittag, ich war mit Papa einkaufen und am Friedhof, jetzt hab ich frei, also: Auf ins Wechselgebiet

Tag 1 - Mönichkirchen:

1. Mountaincartfahren:
Wir parken uns bei der Talstation des Vierersesselliftes ein, checken Tickets, schaukeln gemütlich rauf und rasen bzw. fahren vorsichtig bei leichtem Regen mit den Carts ins Tal






2. Unser Quatier finden:
Wir haben im "Gasthof Fernblick" zwei Zimmer gebucht, dafür müssen wir eine Schranke mit Gegensprechanlage passieren und dann den Berg rauf fahren, auf die Schwaig, wir kommen wieder bei der Bergstation des Liftes vorbei und landen schließlich beim Gasthof, ein Quartier mit Mehrwert: erstens ist die Wirtin einfach so lieb und gemütlich, zweitens ist die Aussicht ein Traum und drittens liegt das Gasthaus praktisch direkt am Schaukelweg.




Die Wirtin möchte uns gerne Wanderrouten empfehlen, aber findet es total super, dass wir "nur" zum Schaukeln gekommen sind und unterstützt den Slogan dieses Wochenendes: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! Aber momentan regnet es wieder leicht, also essen wir erst einmal in der Gaststube, Begrüßungsschnaps gibt es auch.


3. Wir gehen Schaukeln:
Der Regen hat sich verzogen, die Sonne ist zurück, wir sind satt und begeben uns auf den wirklich sehr empfehlenswerten Schaukelweg, außer uns ist nur noch eine Gruppe Erwachsene mit zwei Kindern unterwegs, also können wir unsere Bedürfnisse voll ausleben, die ideale Mischung aus Spaß, Bewegung, mit der Seele baumeln, ins Land eini schauen und zwischen den einzelnen Stationen ein bisschen Wandern.





























Zurück im Gasthof gibt es eine Stärkung und viel die grandiose Landschaft auf uns wirken lassen.



Tag 2 - St.Corona am Wechsel + Hartberg:

1. Frühstücken auf der Terrasse und den Fernblick genießen:


2. Auf gehts nach St.Corona am Wechsel:
Im Gegensatz zu Gestern ist heute ein strahlend schöner Sommertag und Sonntag!
Die Wexl Arena ist ein Topp-Ausflugsgebiet mit Mountainbikestrecken, Sommerrodelbahn, Motorikpark und und und...

Und dementsprechend viel ist da auch los, wir finden schließlich noch eine Lücke für unser Auto auf dem riesigen Parkplatz und dann geht es gemeinsam mit vielen vielen kleinen und großen Downhillern über die Brücke. 

Drüben angekommen beobachten wir die Radfahrer eine Zeit lang, finden den Kugelbahnweg, drücken uns zwei Holzkugeln beim Automaten herunter und gehen spielen.





Die einzelnen Stationen sind weit entfernt im eher steilen Gelände verteilt und gut besucht. Wir spielen ein paar Stationen, gehen aber bald zurück zum Auto, denn wir haben noch was vor





3. Weiterfahrt nach Hartberg:
Hier war erst letztes Wochenende ein StreetArt Event, da wollen wir uns die Ergebnisse anschauen, aber erst fahren wir in die Innenstadt und gehen auf einen Eiskaffee





Danach fahren wir von Station zu Station und lernen sogar Nychos persönlich kennen und können ihm ein bisschen bei der Arbeit zusehen





















4. Auf der Heimfahrt kehren wir (nach langer vergeblicher Wirtshaussuche) noch im Landgasthof zum Schüller (bei Hainfeld) ein und essen vorzüglich, also ein gelungener Abschluss für ein gelungenes Wochenende!

Samstag, 10. Juni 2023

Fahrradtour: Mariazell --> Göblasbruck

Von Mariazell nach St.Pölten Göblasbruck wollten wir schon lange einmal fahren, heute klappt es, allerdings mit ein paar Hürden:
Juliane wollte auch mitfahren, ist aber leider krank geworden.
Das Wetter ist nicht berauschend (der Wetterbericht schlecht), aber der Zug ist reserviert und bezahlt, also fahren wir auch.
Und wir sind ja grundsätzlich sehr positiv eingestellt.

Lisi und Sebi sitzen schon im Zug, ich steig in Klangen zu




Julia und Simon in Hofstetten

Die Zugfahrt ist kurzweilig, angenehm und sehr bequem


In Mariazell ist es bewölkt und kühl

Wir fahren erst einmal Jause kaufen und dann durch die Stadt


machen einen Stopp bei der Basilika, wir Frauen zünden Kerzen für unsere Lieben an, die Männer pumpen etwas Luft in Simons Reifen.




Dann geht es aber los, den Kreuzberg runter, durch die Walstern, wow so viele Narzissen, da werden Kindheitserinnerungen wach






Das Gscheid hoch und runter


Kaffee- und Kuchenpause in St.Ägyd in der Süßmeisterei




zwischendurch regnet es immer wieder einmal leicht, aber durchaus erträglich

Wir radeln weiter, sehr angenehm, durch Hohenberg,Freiland, Lilienfeld, Traisen...

In Göblasbruck ziehen plötzlich von allen Seiten bedrohlich schwarze Wolken auf, wir beschließen in Florians Teichstüberl einzukehren und abzuwarten.


Kaum haben wir uns auf der Terrasse niedergelassen beginnt es aber so richtig zu schütten, so sehr, dass wir in die Gaststube wechseln und die Tour für beendet erklären. Wir stärken uns erst einmal ordentlich und lassen uns dann von Harald bzw. Sepp abholen.


Wenn auch etwas kürzer als gedacht, es war eine wunderschöne Tour und wir hatten echt großes Glück, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.

Donnerstag, 1. Juni 2023

Papa ist wieder zu Hause

Heute hat mich Papa vom Krankenhaus aus angerufen, er darf nach Hause, also hab ich ihn abgeholt und heim gebracht. Diagnose: Lungenödem
Es geht ihm wieder viel, viel besser und er (und ich natürlich auch) ist heilfroh, wieder in seiner gewohnten Umgebung zu sein!