Donnerstag, 4. Juli 2019

Island Tag 3

Nach dem Frühstück machen wir uns auf den
Weg Richtung Hafen, da kommen wir an
einem "Weihnachtsgeschäft" bzw. einer
"Santa Claus Außenstelle" vorbei.

wir besuchen das Maritime Museum




...dort lösen wir eine 24 Stunden City Card
und um die richtig auszunützen besuchen wir im
Anschluss das Museum für Fotografie
vom Fenster aus sehen wir zur Landakotskirkja
einer katholischen Kirche, die vom gleichen Architekten
Gudjon Samuelsson wie die lutherische Kirche Hallgrimskirkja
geplant wurde.
Wir sehen uns die Landakotskirkja auch noch aus der Nähe an.


Besuch des ältesten noch erhaltenen Haus
Adalstraeti Nr. 10 
inklusive Museum (City Card)
nach so viel Kunst, Kultur und Geschichte haben
wir uns aber einen oder mehrere Kaffee verdient.
Also besuchen wir das entzückende, gemütliche Cafe Stofan
und lassen es uns so richtig gut gehen.



danach beginnt es wieder einmal zu regnen,
wir kaufen ein paar Souvenirs,
spazieren durch die Stadt
und kehren schließlich beim Italiener ein.
und weils auch heute nicht und nicht finster wird drehen wir 
noch eine Runde durch den Hljomskalagardur (Stadtpark) 
und auch hier stoßen wir auf ein Shared Stories Buch 
einer bezaubernden Idee der Isländischen Fluggesellschaft,
die an vielen Parkbänken in Reykjavik "Tagebücher" mit 
Drahtseilen befestigt hat und so reisende Menschen einlädt Geschichten
zu schreiben bzw. zu lesen... ich lese (vor)





Wir schauen uns das "Althingihouse", das Parlamentsgebäude
an, Ende des 19. Jahrhunderts ist das Parlament
vom Althingplatz in Thingvellir nach Reykjavik übersiedelt.
und gleich nebenan gibt eine isländische Band ein
Freiluftkonzert
gegen Mitternacht marschieren wir noch einmal zum Hafen
um die Sun Voyager bei Sonnenuntergang zu bewundern

Mittwoch, 3. Juli 2019

Island Tag 2

Wir wohnen mitten in Reykjavik, im
Hotel Fron mitten in der Innenstadt
in der Laugavegur, und weil sich in dieser Straße
auch das Phallusmuseum befindet,
schauen wir uns das gleich nach dem Frühstück an. 


...wir schlendern zum Hafen
schauen uns die Harpa
von Außen an
und lernen Ingolfur Arnarson, den ersten 
Siedler Islands kennen.
zurück in die Innenstadt, ein bisschen Kunst genießen:


und Spaß haben:

Besuch der Hallgrimskirkja
(geplant: 1937, fertig gestellt: 1986)
(im Vordergrund Statue Leif Erikssons, dem
"Entdecker" Amerikas), in ihrem Inneren
beeindrucken mich besonders die variablen Banklehnen-
somit kann man in der Bank sitzend entweder nach
vorne zum Altar oder nach hinten zur Orgel
blicken.
nach dem Kirchenbesuch beginnts zu regnen, wir flüchten uns
in ein Lokal, bestellen uns zu Essen und zu Trinken und
schauen uns im Anschluss gleich im Keller des Hotels Centrum
die Ausstellung 871+/-2 an, in der man die Grundmauern
eines Langhauses aus dem 10. Jh. sehen kann.
als wir ins Saga Museum
wechseln scheint die Sonne.
im Museum gibts einen Audioguide auf Deutsch und so
marschieren wir von Station zu Station und hören
uns die Geschichte und Geschichten des isländischen
Volkes und die Besiedelung der Insel an.

Ein isländischer Fahrradständer:
wir spazieren durch den ältesten erhaltenen Stadtteil Reykjaviks und,
weil die Sonne noch immer hoch am Himmel steht,
es aber schon fast 18:00 ist, setzen wir uns in einen
Gastgarten in der Hafnarstraeti, bestellen uns
Bier und Aperol und genießen die isländische Sonne.


...weus wohr is...

Dienstag, 2. Juli 2019

Island Tag 1

mein Koffer ist gepackt
...warten auf den Flieger,
Harald entspannt
ich aufgeregt
und dann,...endlich in der Luft,
je später es wird und je weiter wir uns nach Norden
bewegen umso heller wird es, -verrückt
Wir landen in Keflavik um 23:15 Ortszeit, bis
wir unsere Koffer haben und im Bus nach Reykjavik
sitzen ist es Mitternacht vorbei.
Es ist kalt, es nieselt und die Sonne geht
schön langsam unter.